Interviews

[Interview] Kaleen: Ihr Weg vom Backstage-Bereich auf die Bühne des Eurovision Song Contests

In der Ruhe des Sommers zwischen zwei Eurovisionssaisons hat uns Kaleen, die 2024 für Österreich antrat, ein Interview gegeben, in dem sie auf ihren Werdegang, ihren Auftritt 2024, den berühmten "Kamera-Bug" » und ihre Zusammenarbeit mit Abor & Tynna in diesem Jahr zurückblickte. Wir danken ihr herzlich!

Hallo Kaleen, vielen Dank, dass du dich zu diesem Interview mit uns bereit erklärt hast. Wir freuen uns super, dass wir uns heute mit dir unterhalten können. Welche Rolle haben Tanzen und Singen in deiner Kindheit und deiner künstlerischen Entwicklung gespielt?

Ich bin in einem musikalischen Umfeld aufgewachsen, ich habe Videos von meinem Vater aus meiner Kindheit und konnte nur schlafen, wenn Musik lief. Meine Mutter entdeckte schnell, dass ich ein Talent für Rhythmus hatte, und meldete mich für Ballettunterricht an. Ich habe auch gelernt, mich selbst aufzunehmen, indem ich im Tonstudio meines Vaters meine Lieblingslieder gesungen habe. Ich wusste schon immer, dass ich auf der Bühne stehen und meine eigenen Lieder singen wollte. Durch das Üben verschiedener Tanzstile wie Hip-Hop, Lateinamerikanischer Tanz, Jazz und Stepptanz habe ich mich nie gelangweilt.

Kaleen

In diesem Sinne war der Eurovision Song Contest das perfekte Ziel für dich?

Ja, das ist der Hauptgrund, warum ich mich in den Eurovision Song Contest verliebt habe. Es ist die perfekte Show für jemanden wie mich, da ich auf der Bühne sowohl singen als auch tanzen kann. Außerdem habe ich die Möglichkeit, an kreativen Konzepten und der Umsetzung von Fernsehsendungen zu arbeiten, was mich sehr fasziniert. Es ist eine Plattform, die alles vereint, was mir gefällt.

Wie hat es sich verändert, von einem Mitglied der Produktion zu einem Künstler auf der Bühne zu werden?

Ich bin auf der Bühne aufgewachsen und blühe dort am meisten auf. Ich bin auch ein Mensch, der es liebt, alles, was hinter der Kamera passiert, zu kreieren, z. B. einen Song zu schreiben, eine Choreografie zu entwerfen und einzuüben oder ein Kamerakonzept zu entwickeln. Für mich ist jede dieser Zutaten etwas Besonderes und hat einen großen Wert an sich. All das zusammenzubringen und dann der Künstler auf der Bühne zu sein, um alles auszuführen, ist mein perfekter Kreis. Es war ein wahr gewordener Traum für mich, auf dieser Bühne zu stehen.

Kann man rückblickend, ein Jahr später, sagen, dass die Ergebnisse nicht wichtig waren und dass das Wichtigste die menschliche Erfahrung und die Menschen sind, die du kennen lernst?

Prenons l’exemple de Rosa Linn ( ndlr Arménie 2022 ) elle n’a pas vraiment bien réussi en terme de résultat à l’Eurovision, elle était très déçue mais je me demandais pourquoi parce que en soi, les résultats c’est simplement 5 minutes qui peuvent tout ruiner, alors qu’on passe en réalité des semaines incroyables. Puis après, l’Eurovision sert aussi de plateforme pour les artistes. On l’a vu avec sa chanson Snap qui a bien réussi commercialement après l’Eurovision.

Während des diesjährigen Halbfinales in Basel hatte die Schweiz ein Kameraproblem. Wie hast du deinen eigenen Kameravorfall beim Finale im Jahr 2024 erlebt?

C’était bien pire parce que c’était en finale et pendant mon « dance break ». Mais ça ne m’a pas posé de problème. Pour moi, le ressenti sur scène comptait plus. Je n’étais même pas au courant que c’était arrivé pendant ma performance, car j’étais concentrée sur l’énergie du public. Je pense que cela n’a rien changé au résultat, et maintenant, je fais partie de l’histoire du concours.

Eurovisionsfinale 2024: 🇦🇹 Austria / Kaleen - We Will Rave - Credit Corinne Cumming / EBU
Eurovisionsfinale 2024: 🇦🇹 Austria / Kaleen - We Will Rave - Credit Corinne Cumming / EBU

Du hast dieses Jahr mit Abor und Tynna zusammengearbeitet. Wie war es, mit ihnen zu arbeiten?

La chanson était amusante, donc c’était facile. C’était très intéressant d’être de l’autre côté et de pouvoir leur parler de mon expérience. Ils avaient aussi beaucoup de questions, évidemment. Je me souviens de ma propre participation à l’Eurovision, quand je demandais à d’autres artistes comment ça s’était passé, comment ils avaient géré les écouteurs (« in-ears »), s’ils entendaient bien le public. C’était super d’échanger avec eux.

Wie arbeitest du mit einem Künstler für den Eurovision Song Contest zusammen? Bist du derjenige, der die Ideen entwickelt, wie z. B. das Laufband für Parg in diesem Jahr?

Das kommt darauf an. Manchmal ist der Song schon fertig, wie bei Brunette. On réfléchit à la mise en scène, à la couleur, aux accessoires… Pour Parg (Arménie) cette année, c’était mon idée d’utiliser le tapis de course, notamment à cause de la forme de la scène. On développe le concept en pensant aux paroles, à l’histoire, et si l’artiste peut le faire physiquement. Ça ne s’arrête jamais vraiment tant que le show n’a pas eu lieu. C’est une sorte de coaching scénique où on s’assure que l’artiste est à l’aise, tout en s’assurant que le public à la maison perçoit bien les émotions.

J’aimerais parler du « leak » de ta chanson avant l’Eurovision. Comment as-tu réagi ?

Mein Team war ein wenig gestresst, da der Song am selben Tag durchgesickert war, an dem ich als Künstlerin angekündigt wurde. Ich persönlich war einfach nur glücklich, dass ich endlich über meine Teilnahme am Eurovision Song Contest sprechen konnte. Die Resonanz war so positiv, dass ein Hype entstand. Ich habe die Flucht nicht bereut und weiß bis heute nicht, wie es dazu gekommen ist. Es war ohnehin nur ein sehr kurzer Zeitraum, und es hatte keinerlei Auswirkungen auf das Ergebnis. Wenn es den Leuten nicht gefallen hätte, wäre es ein Problem gewesen, aber das war nicht der Fall

Ich habe in anderen Interviews gelesen, dass deine Inspiration Beyoncé ist.

Oui. J’ai assisté à l’un de ses concerts en 2009 et j’ai été fascinée par sa façon qu’elle a de chanter, de danser et sa présence sur scène. Elle est très impliquée dans tous les aspects de sa production, des lumières à la conception de la scène, et c’est aussi ma méthode de travail.

Halbfinale Eurovision 2024: 🇦🇹 Austria / Kaleen - We Will Rave - Credit Corinne Cumming / EBU
Halbfinale Eurovision 2024: 🇦🇹 Austria / Kaleen - We Will Rave - Credit Corinne Cumming / EBU

Welche Eurovisionslieder gefallen dir am besten?

J’adore « Ne partez pas sans moi » de Céline Dion. C’est l’une de mes chansons préférées de l’Eurovision. J’aime aussi « Take Me to Your Heaven » et « Après toi« . Je suis plutôt « vieille école ». J’aime ces chansons pour leur musique, pas pour leur mise en scène.

Nach dem Sieg von JJ, l’Eurovision aura lieu en Autriche l’année prochaine. As-tu été contactée pour une apparition pendant l’Eurovision 2026 ?

Ich würde es lieben, wenn ich innerhalb einer Woche im Eurovisionsdorf auftreten könnte. Ich würde auch so gerne Gastgeber sein, aber das liegt nicht in meiner Hand. Ich würde gerne auf der Bühne stehen. Ich weiß nicht, ob Österreich mich als Gastgeber sieht, aber ich könnte es mir vorstellen! (lacht) Aber ich weiß, dass ich auf jeden Fall an der Produktion teilnehmen werde.

Vielen Dank für deine Zeit. Hab einen schönen Sommer und freue mich darauf, dich nächstes Jahr in Österreich zu sehen!


Künstlersteckbrief Kaleen

Profil Instagram

YouTube-Player



Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Erkannte Sprache: en